Die Suppe nicht versalzen

Stand der Barrierefreiheit in HTML5 und WAI-ARIA

Collage mit WKE 2014 Logo, einem Foto eines Kochtopfes, in den Salz geschüttet wird, sowie dem Text 'Die Suppe nicht versalzen'

HTML5 wird zunehmend von Browsern unterstützt, aber die Barrierefreiheit ist größtenteils noch in der Entwicklung. Mit WAI-ARIA gibt es eine Zwischenlösung. WAI-ARIA ist ein Satz zusätzlicher Attribute für HTML und anderen Sprachen, die insbesondere für Screenreader-Nutzer von Vorteil sein können. Dieser Beitrag zeigt die Einsatzmöglichkeiten von WAI-ARIA im Zusammenhang mit HTML5 auf und weist auf typische Fehler hin, die dabei gemacht werden können.

Dieser Beitrag ist die Verschriftlichung meines Vortrags auf dem Webkongress Erlangen 2014. Er ist recht lang. Wer lieber nur die Folien durchblättern möchte, kann die Präsentation als PDF gerne herunterladen, die Präsentation bei Slideshare anschauen oder in die Video- und Audio-Aufnahmen hineinsehen bzw. -hören.

zum Beitrag »

Andalusien für Blinde und Sehbehinderte

ein Reisebericht

Landkarte Provinz Andalusien und tour de sens Logo

Als ich mir in letzten Frühjahr überlegte, ob ich mir einen Urlaub gönne, bin ich auf die Reiseagentur Tour de Sens in Stuttgart gestoßen. Ihr Konzept ist – einfach gesagt – Urlaub in verschiedenen Gegenden Europas für blinde und sehbehinderte Reisende anzubieten, aber auch für Sehende. Für jeden Blinden und für jeden Sehbehinderten mit Hilfebedarf muss auch ein sehender Reisender buchen. Dadurch gewährt die Agentur eine 1:1 Begleitung auf ihren Wander- und Kulturreisen.

zum Beitrag »

Das Schweigen der Ampeln

Blindengerechte Ampeln sind viel zu oft defekt

Strassenansicht im Überblick (Kreuzstr. Ecke Lindemannstrasse)

In der Dortmunder Innenstadt gibt es wie in jeder anderen Stadt auch zahlreiche Ampeln, die mit einem akustischen Signalgeber ausgestattet sind. Solche „Blindenampeln“ dienen dazu, Sehbehinderten und Blinden eine Orientierung im Straßenverkehr zu geben. Mit dem akustischen Signal können die Fußgängerüberquerungen aufgefunden bzw. der Ampelpfosten gefunden werden.

zum Beitrag »